INSEA Selbstmanagementkurse 2022
Kurstermine 2022
WAS IST INSEA?
KURS 1: Online Kurs 6 x Montag von 16.30 – 19.00 Uhr
07.02. / 14.02. / 21.02. / 28.02. / 07.03. / 14.03.2022
Teilnehmende: bis 12 Personen
Technik: PC, Laptop oder Tablet mit akutellen Firefox
oder Chrome-Browser, ein Mikrofon und eine Webcam.
Alle Onlinekurse finden über die Videokonferenzplattform
BigBlueButton statt, die eine leichte Bedienung und Datenschutz
garantiert.
Schnupperkurs für Technik:
Montag, 31.01.2022 von 16.30 – 18.00 Uhr
Leitung: Simone Hoffmann / Alexander Schlote
KURS 2: Telefon Kurs 6 x Dienstag von 10.00 – 11.00 Uhr
Teilnehmende: bis 4 Personen
Schnupperkurs für Einwahl, etc. wird individuell vereinbart.
Prinzipiell entstehen keine Telefongebühren – je nach Telefonanbieter.
An diesem Kurs können Menschen aus ganz
Deutschland per Telefon oder Handy teilnehmen.
Leitung: Barbara Grübel
KURS 3: Präsenzkurs 7 x Donnerstag von 9.30 – 12.00 Uhr
06.10. / 13.10. / 20.10. / 27.10. / 03.11. / 10.11. / 17.11.2022
Teilnehmende: bis 13 Personen
Leitung: Barbara Gillner / Barbara Grübel
Ort des Präsenzkurs:
BRK Begegnungsstätte Karlstadt
Johann-Schöner-Straße 63, 97753 Karlstadt
(Rollstuhlgerechter Raum mit Hygienekonzept)
Was ist INSEA?
Das INSEA-Programm ist die deutsche Version der
erfolgreichen amerikanischen Kurse im «Chronic
Disease Self-Management Program» (CDSMP), die an
der Universität Stanford entwickelt und wissenschaftlich
geprüft wurden.
Hier konnte nachgewiesen werden, dass sich die
Lebensqualität der Teilnehmenden verbessert und die
Energie sowie das psychische Wohlbefinden steigen.
Erschöpfung und soziale Isolation nehmen dagegen
ab. Auch verbessert sich die Zusammenarbeit mit den
behandelnden Ärzten.
Die Kurse „Gesund und aktiv leben“ wurden auf Initiative
und mit Unterstützung des Vereins EVIVO Netzwerk
e.V. aus der Schweiz nach Deutschland gebracht.
INSEA ist ein evidenzbasiertes, an der Universität
Stanford entwickeltes Selbstmanagement-Programm,
gefördert von Careum. Die Umsetzung in Deutschland
wird ermöglicht durch Robert Bosch Stiftung und BARMER.
Die landesweite Koordination des Projektes liegt
bei SeKo Bayern.
ANMELDUNG & KONTAKT
Für die Kurse können Sie sich online, postalisch,
telefonisch oder per E-Mail anmelden.
BRK Selbsthilfebüro Main-Spessart
Kreisverband Main-Spessart
Wernfelder Straße 1
97737 Gemünden
Kontakt: Simone Hoffmann
Telefon: 09351 – 50 81 270
Mail: selbsthilfe@kvmain-spessart.brk.de
Online: www.seko-bayern.de
WEITERE INFORMATIONEN
Anmeldung & weitere Informationen:
www.insea-aktiv.de